Suche
Suchergebnisse für "Laut gegen Nazis"
Verein
Debatte über Texter Josef Ollig: So geht es weiter
Die Diskussion über Josef Ollig und über das Lied „Das Herz von St. Pauli“ hat den Verein und viele Fans sehr beschäftigt. Für den weiteren Austausch plant der FC St. Pauli, auf Basis der Recherchen des FCSP-Museums eine erweiterte Dokumentation zur Rolle von Ollig im NS-Vernichtungskrieg zu veröffentlichen sowie eine Veranstaltung zu organisieren.
weiterlesen
Verein
Beim Heimspiel gegen Kiel: Der FC St. Pauli würdigt Ehrenamtler*innen
Anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember dankt der FC St. Pauli den unzähligen Helfer*innen, die diesen Verein durch ihre ehrenamtliche Arbeit unterstützen, mit Leben erfüllen und auch abseits des Rampenlichts zu dem machen, was er ist.
weiterlesen
Museum
FCSP-Geschichte(n)-Podcast: Politik am Millerntor
Nazis in den Reihen des FC St. Pauli? Rassistische Zwischenfälle beim Training? Kaum vorstellbar beim Verein mit der klaren Kante gegen Rechts. Und doch hat es das gegeben. In der neuen Folge der „FCSP-Geschichte(n)“ befassen sich Celina, Christopher, Christoph und Thomas vom FC St. Pauli-Museum mit Politik am Millerntor – und lassen dabei auch weniger rühmliche Episoden der Vereinsgeschichte nicht aus. Ab sofort ist die Folge online. Bei Podigee, überall, wo es Podcasts gibt – und auf YouTube!
weiterlesen
Profis
Gemeinsam gegen Rassismus, gegeneinander um Punkte
Für unsere Kiezkicker geht's am Sonnabend (19.8., 13 Uhr) bei der SpVgg Greuther Fürth wieder in der 2. Bundesliga um Punkte. Beide Vereine konnten am vergangenen Wochenende in die zweite Runde des DFB-Pokals einziehen. Das Spiel der SpVgg wurde dabei von rassistischen Äußerungen gegen Julian Green überschattet, auch die Partie unseres FCSP in Delmenhorst verlief nicht geräuschlos. In der Liga wollen beide Teams sportlich wieder für Schlagzeilen sorgen.
weiterlesen
Abteilungen
Nach zwei Corona-Jahren: 11. Lauf gegen Rechts auch wieder um die Alster
Endlich ist es wieder möglich! Nachdem der Lauf gegen Rechts unserer Marathonabteilung in den vergangenen beiden Jahren Corona-bedingt nur dezentral stattfinden konnte, kann am Sonntag (29.5., 10 Uhr) auch wieder um die Alster gelaufen werden. Die etwas mehr als sieben Kilometer – natürlich linksrum!
weiterlesen
Verein
Der FC St. Pauli trauert um Christian Hinzpeter
Der FC St. Pauli trauert um den ehemaligen Vizepräsidenten und Geschäftsführer Christian Hinzpeter. Christian war von 1990 bis 1997 hauptamtlicher Geschäftsführer und Vizepräsident des FCSP. Der langjährige St. Paulianer ist am Freitag (3.12.) im Alter von 67 nach einer Krankheit verstorben. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und Freunden.
weiterlesen
Abteilungen
"Das ist natürlich eine neue Dimension"
Auch in diesem Jahr veranstaltet unserer Marathonabteilung einen Lauf gegen Rechts. Genau wie im Vorjahr wird dieser Lauf mit Blick auf die Corona-Pandemie im Mai dezentral veranstaltet. Wir haben mit der Abteilung über die Notwendigkeit dieser Veranstaltung und die Besonderheiten des Laufes zu Zeiten von Corona gesprochen.
weiterlesen
Abteilungen
"Wir wollen ein Zeichen gegen Rechts setzen"
Statt wie sonst üblich im Mai wird in diesem Jahr im Juni gegen Rechts gelaufen. Aufgrund der aktuellen Situation findet der Lauf gegen Rechts nicht wie gewohnt an der Alster statt. Wir sprachen mit den Veranstalter*innen der Marathonabteilung über den Lauf, die aktuelle politische Situation und ihre Hoffnungen.
weiterlesen
Verein
„Fußball in Trümmern“: Finale und Sonderführung mit „Laut gegen Nazis“
Noch ein verlängertes Öffnungs-Wochenende von Sonnabend (16.12) bis Montag (18.12.) – dann muss die vielbeachtete Ausstellung „Fußball in Trümmern. FC St. Pauli im ‚Dritten Reich’“ im FC St. Pauli-Museum leider ihre Pforten schließen und Platz für neue Projekte machen. Wer schon am Freitag (15.12.) ab 18 Uhr Zeit hat, darf sich auf eine außergewöhnliche Führung freuen!
weiterlesen
Profis
Kiezkicker besuchen Ausstellung „Fußball in Trümmern. Der FC St. Pauli im „Dritten Reich“"
Vormittags im Museum: Am Donnerstag (14.12.) besuchten die Kiezkicker gemeinsam die Ausstellung „Fußball in Trümmern. Der FC St. Pauli im „Dritten Reich“" und waren am Ende der einstündigen Führung sichtlich beeindruckt.
weiterlesen
Abteilungen
3.500 Menschen laufen gegen rassistische Hetze, Rechtspopulismus und Faschismus
Bei strahlendem Sonnenschein ging es für die Läuferinnen und Läufer am vergangenen Sonntag (27.5.) nicht nur um das Sportliche, sondern es sollte ein klares Zeichen gegen rechte Hetze, Rassismus und Ausgrenzung gesetzt werden. Großartig, dass sich am Ende über 3.500 Personen am Schwanenwik an der Alster einfanden.
weiterlesen
Verein
Anti-Fa - das Duschgel mit antifaschistischer Haltung
Der FC St. Pauli hat gemeinsam mit seinem Partner Budni ein neues Duschgel herausgebracht: „Anti-Fa – die wilde Frische der Straße“. In Zeiten, in denen Nazis auf ihren Demos ungehindert und unbehelligt rechtsextreme Parolen schreien dürfen und in denen geflüchtete Menschen bedroht und gejagt werden, ist es wichtiger denn je, Haltung zu zeigen.
weiterlesen
Verein
"Es ist unsere Verantwortung, den Verein auch für die kommenden Jahre wettbewerbsfähig aufzustellen"
Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des FC St. Pauli blickte Präsident Oke Göttlich nicht nur auf ein ereignisreiches Jahr zurück, er widmete sich auch der aktuellen sportlichen Entwicklung sowie den Herausforderungen, denen sich der FC St. Pauli als eingetragener Verein stellen muss.
weiterlesen
Verein
4.000 Euro für Laut gegen Nazis
Im November vergangenen Jahres hatte der FC St. Pauli gemeinsam mit der Drogeriekette Budni Anti-Fa, das Duschgel mit antifaschistischer Haltung, auf den Markt gebracht. Teile der Erlöse aus dem Verkauf des Duschgels sollten an die Organisation Laut gegen Nazis gehen. Das ist nun geschehen. Insgesamt spendeten der FC St. Pauli und Budni 4.000 Euro an Laut gegen Nazis.
weiterlesen
Verein
Der Verein im Jahresrückblick 2019 – Teil 1
Auch abseits des Profifußballs blickt man beim FC St. Pauli auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurück. Im ersten Teil unseres zweiteiligen Rückblicks lassen wir ein gutes halbes Jahr Revue passieren und treffen dabei auf viele Traditionen, einige Neuerungen, sportliche Erfolge sowie den einen oder anderen Rekord.
weiterlesen
Verein
"Diese Entwicklung konnten wir uns nicht erträumen"
Beim FC St. Pauli wird der Do-it-yourself-Ansatz gelebt. So entspringen in unserem Verein viele Ideen für einige karitativen Projekte aus dem Umfeld des FC St. Pauli. Wenn diese Projekte Unterstützung benötigen, steht der Verein mit seinen Möglichkeiten gerne zur Seite. Oftmals geschieht dies, in dem das Merchandising des FCSP bei Projekten mit ins Boot geholt wird. So konnten allein im Jahr 2019 über 50.000 Euro für Projekte und Initiativen eingenommen werden.
weiterlesen