Eye-Able Logo
Zum Inhalt springen

Zahlen, Daten & Fakten - 1. FC Nürnberg

Zum Abschluss des 22. Spieltags geht mal wieder das Flutlicht an am Millerntor. Am Montagabend (12.2.) hat der FC St. Pauli den 1. FC Nürnberg zu Gast. Wir haben wie gewohnt ein paar Zahlen, Daten und Fakten zu unserem nächsten Gegner zusammengestellt.

Sichere Führung

Zusammen mit Fortuna Düsseldorf ist der FCN der einzige Verein der 2. Bundesliga, der nach eigener Führung noch nicht verloren hat. Überhaupt erst zweimal mussten die Franken noch einen Ausgleich hinnehmen und die Punkte teilen, beim 1:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern und beim 2:2 gegen Holstein Kiel. Die Kiezkicker kassierten am vergangenen Wochenende beim 1:3 in Heidenheim die erste Niederlage nach eigener Führung.

Alter Schwede

Bester Scorer der Nürnberger ist Mikael Ishak. Der schwedische Stürmer mit syrischen Wurzeln traf bereits 12-mal das Tor und führt damit auch die ligaweite Torjägerliste an. Dazu kommen fünf Assists auf das Konto des Angreifers. Der frühere Kölner war vor etwas mehr als einem Jahr in der letzten Winterpause vom dänischen FC Randers an der Valznerweiher gewechselt.

Salli sieht Rot

Mit 30 Gelben Karten hat Nürnberg nur eine Verwarnung mehr vorzuweisen als die Spieler des FC St. Pauli, die die Fairnesstabelle weiterhin anführen. Dazu kommt beim Club eine Rote Karte. Nürnbergs Rechtsaußen Edgar Salli wurde nach einer Rangelei mit Unions Philipp Hosiner am 20. Spieltag vom Platz gestellt und ist im Spiel gegen unsere Kiezkicker noch gesperrt.

Angriff ist die beste Verteidigung

Die Franken wissen, wo die Bude steht. Mit insgesamt 117 Torschüssen gehen die meisten Versuche der Liga auf ihr Konto. Dabei probierte es Mittelstürmer Mikael Ishak am häufigsten (56 Torschüsse). Und nicht nur das: Die Mannschaft von Michael Köllner stellt auch die beste Offensive (43 Tore). Das ist ein eingestellter Vereinsrekord in der 2. Liga nach 21 Spielen. Zusammen mit den 26 Gegentoren ergibt das ein starkes Torverhältnis von +17.

Auswärts die Nummer 1

In den letzten acht Spielen stehen für Nürnberg fünf Siege und drei Unentschieden zu Buche. Damit sind sie das aktuell am längsten ungeschlagene Team der Liga. Insgesamt verlor der Club auswärts erst zwei Partien. Die Franken zogen sowohl am vierten Spieltag in Aue den Kürzeren (1:3), als auch am 12. Spieltag in Heidenheim (0:1). Damit stehen die Nürnberger in der Auswärtstabelle der 2. Bundesliga mit 22 Punkten und 22 erzielten Toren ganz oben. In der eingleisigen 2. Bundesliga war bislang nur Leipzig (in der Saison 2015/16) nach 22 Spieltagen mit 24 Punkte in der Fremde erfolgreicher als der FCN in der laufenden Saison.

Wechselhafter Winter

Neben Cedric Teuchert, der für etwa eine Million Euro Ablöse zum FC Schalke 04 gewechselt ist, ließen die Franken kurz vor Transferschluss auch den defensiven Mittelfeldspieler Patrick Kammerbauer ziehen. Der 20-Jährige schloss sich dem SC Freiburg an. Dagegen verstärkte sich der Club in der Winterpause mit drei Neuen: Marvin Stefaniak kam auf Leihbasis vom VfL Wolfsburg, ebenso Ulisses Garcia vom SV Werder Bremen. Letzter Neuzugang ist Federico Palacios von Leipzig. Der Stürmer bereitete beim 4:1-Sieg gegen Aue in seinem zweiten Spiel gleich drei Treffer vor.

Alle guten Dinge sind drei

Wettbewerbsübergreifend hat der 1. FC Nürnberg in dieser Saison immer drei Spiele in Folge gewonnen, bevor er wieder Punkte liegen lassen musste. Diese Serie gilt es am Montagabend am Millerntor zu brechen. Der FC St. Pauli ist nämlich der dritte Gegner nach zwei Siegen des FCN bei Union Berlin (1:0) und daheim gegen Erzgebirge Aue (4:1).

 

(jb)

Fotos: Witters

Anzeige

Congstar