Eye-Able Logo
Zum Inhalt springen

Zwei Strafstöße gegen unsere U23 – Kiezkicker unterliegen Werder II mit 1:3

Trotz kämpferischer Leistung hat die U23 des FC St. Pauli am Donnerstag (17.4.) das Nachholspiel beim SV Werder Bremen II mit 1:3 (0:1) verloren. Für die Gastgeber trafen Cimo Röcker (32.) und Joel Victor Imasuen (53.) jeweils per Strafstoß, ehe U23-Kapitän Julian Ulbricht (63.) verkürzen konnte. Für den Schlusspunkt zugunsten des SVW sorgte Maik Lukowicz (75.).

Für die Partie in Bremen konnte FCSP-Cheftrainer Benny Hoose wieder auf die zuletzt im „kleinen Derby“ fehlenden Maximilian Brauburger und Jannis Turtschan zurückgreifen. Verzichten musste er weiterhin auf Emil Staugaard, Muhammad Dahaba sowie auf die langzeitverletzten Luca Günther, Jamel Gramberg und Bennet Winter. Auch die Gastgeber mussten auf einen wichtigen Leistungsträger verzichten: Torjäger Leon Opitz, der in 23 Partien bereits 14 Treffer und zehn Assists gesammelt hatte, fehlte im Kader.

Die Gastgeber erwischten den etwas besseren Start und setzten früh das erste Ausrufezeichen: Nach einer Ecke segelte ein Kopfball nur knapp über das Gehäuse von FCSP-Keeper Ronny Seibt (7.). In der Folge entwickelte sich ein weitgehend ausgeglichenes Spiel, bei dem die Kiezkicker ein leichtes Chancenplus verbuchen konnten, jedoch nicht die ganz zwingenden Abschlüsse verbuchen konnten.

Nach etwas mehr als einer halben Stunde dann die Führung für Werder: Nach einem Klärungsversuch im Strafraum rutschte Thieß Mahnel der Ball über den Fuß, sein Gegenspieler ging zu Boden und Schiedsrichter Ole Andreas Schulz zeigte auf den Punkt. Cimo Röcker übernahm die Verantwortung, schoss halbhoch in die Mitte, während Seibt auf die linke Ecke spekulierte – 1:0 für den SVW (40.). Peer Mahncke rückte nach einer Ecke mit nach vorne und bekam in Fünfmeterraum den Ball, doch sein Schuss wurde gerade so nochmal abgefälscht und rollte links vom Kasten vorbei (42.). Nur drei Minuten später lief Werders Abdenego Nankishi unserem Verteidiger Mahnel im Duell davon, aber Seibt parierte überragend und leitete den Ball zur Ecke, die nichts einbrachte (45.). 

Johann von Knebel kam nach der Pause rein und sorgte für Belebung im Spiel unserer U23.

Johann von Knebel kam nach der Pause rein und sorgte für Belebung im Spiel unserer U23.

Mit frischem Wind kam unsere U23 aus der Kabine. Hoose wechselte zur Pause doppelt und brachte Johann von Knebel sowie Lennart Appe für Romeo Aigbekaen und Marwin Schmitz. Keine zwei Minuten nach Wiederanpfiff hatte von Knebel direkt die große Chance auf den Ausgleich. Nach einem starken Solo setzte er den Ball nur hauchdünn am linken Pfosten vorbei (47.).

Wenige Minuten später wurde es bitter für die Braun-Weißen: Nach einem Steilpass lief Nankishi frei auf Seibt zu. Marc Bölter war im Sprint am Bremer Angreifer dran, doch Seibt erwischte den Stürmer unglücklich am Fuß – Schiedsrichter Schulz entschied erneut auf Strafstoß. Joel Victor Imasuen trat an und traf souverän flach ins rechte Eck – 2:0 für den SVW (53.). Die Kiezkicker zeigten Moral und kamen zehn Minuten später zurück ins Spiel: Eine Ecke von Max Herrmann wurde im Strafraum verlängert, am langen Pfosten stand Kapitän Julian Ulbricht goldrichtig und schob unten links zum 2:1-Anschlusstreffer ein (63.).

Doch Bremen blieb effektiv. Kurz nach Anbruch der Schlussviertelstunde setzte sich Imasuen im Strafraum stark durch und legte überlegt ab auf den eingewechselten Maik Lukowicz. Der erzielte mit einem trockenen Flachschuss ins linke Eck das 3:1 für die Hausherren (78.). In der Schlussphase war das Spiel weiterhin offen. Die Boys in Brown versuchten mit aller Macht, den erneuten Anschlusstreffer zu erzielen, doch der letzte Punch im Strafraum fehlte. So blieb es bei einem kämpferisch ordentlichen, am Ende aber punktlosen Gastspiel an der Weser.

Cheftrainer Benny Hoose: „Ich bin der Meinung, dass wir in der ersten Halbzeit gut reinkommen. Wir hatten viel Spielkontrolle. Dann machen wir einen leichten Fehler, der zum Elfmeter führt und Bremen in Führung bringt. Wir hatten gute Chancen zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit lief es dann ähnlich unglücklich mit dem Elfmeter gegen uns. Wir kommen danach zwar noch mal ran, insgesamt fehlte aber die Effizienz vorne, um das Tor zu machen. Wir hätten gleich zweimal das 2:2 machen können. Bremen hat aber auch die individuelle Qualität, die sie ausspielen. Jetzt gilt es für uns, Kräfte zu sammeln und gegen Phönix auf Sieg zu spielen.“

SV Werder Bremen

Angelodis - Igboanugo, Röcker, Schwarz, Asante (66. Lukowicz), Ehlers (58. Götzelmann), Imasuen (79. Kasper), Bellammn, Schulz, Kohler, Nankishi

Trainer: Christian Brand

 

FCSP U23 

Seibt – Mahncke (57. Rinal), Brauburger (60. Jahraus), Aigbekaen (46. von Knebel), Herrmann, Ulbricht (C), Schröder, Bölter, Schmitz (46. Appe), Mahnel (82. Turtschan), Grunwald

Trainer: Benny Hoose

 

Tore: 1:0 Röcker (32., FE), 2:0 Imasuen (53., FE), 2:1 Ulbricht (63.), 3:1 Lukowicz (78.)

Gelbe Karten: Röcker / Seibt 

Schiedsrichter: Ole Andreas Schulz (VfL Bad Schwartau)

Zuschauer*innen: 475

 

(lj)

Fotos: FC St. Pauli

Anzeige

Congstar