Eye-Able Logo
Zum Inhalt springen

Road to Bundesliga – Kiezkicker feiern Aufstieg und Meisterschaft

Wir blicken ein letztes Mal auf die vergangene Saison 2023/24 zurück. Im Saisonendspurt konnten unsere Boys in Brown ein überragendes Jahr krönen und den sechsten Aufstieg in der Vereinsgeschichte feiern. Nach zwei Siegen gegen Hannover und Rostock war die Enttäuschung nach dem verlorenen Derby-Rückspiel riesig, die Partys nach dem anschließenden entscheidenden Sieg gegen Osnabrück und dem Gewinn der Meisterschaft fielen dann aber umso größer aus.

Hannover 96 – FC St. Pauli 1:2
30. Spieltag

Mit dem schweren Auswärtsspiel bei den heimstarken 96ern ging's für unsere Jungs weiter und sie standen in Hannover unter Zugzwang, hatten Tabellenführer Kiel und Verfolger Düsseldorf am Vortag doch gewonnen. Drei Punkte sollten also unbedingt her. Unser Team erwischte in der ersten Hälfte keinen guten Tag, ging aber wenige Minuten vor der Pause in Führung. Oladapo Afolayan traf per Kopf nach perfekter Flanke von Connor Metcalfe. Die Führung hielt aber nicht lange, Lars Gindorf gelang mit dem Halbzeitpfiff der Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel legten unsere Kiezkicker dann aber eine Schippe drauf und bestimmten das Spiel. Mitte der zweiten Halbzeit sorgte eine einstudierte Ecke für die erneute Führung, Johannes Eggestein war per Kopf zur Stelle. Nikola Vasilj sicherte mit einer starken Parade gegen Cedric Teuchert in der Schlussphase dann den Sieg und so konnten unsere Jungs wieder auf einen Zähler an Kiel heranrücken und den alten Fünf-Punkte-Vorsprung auf die Fortuna wiederherstellen.

„Unsere Defensive hat heute einen tollen Job gemacht, ist auch in Druckphasen ruhig geblieben. Wir haben Charakter bewiesen und ich bin unfassbar stolz auf das Team“, so Keeper Nikola Vasilj nach dem Abpfiff. Kapitän Jackson Irvine fügte hinzu: „Wir sind schwer ins Spiel gekommen und haben viele einfache Bälle verloren. Je länger das Spiel dann dauerte, desto mehr haben wir in unseren Rhythmus gefunden und dann sind wir schwer zu stoppen.“ Johannes Eggestein freute sich darüber, dass die „einstudierte Eckenvariante“ funktioniert hat und schlussendlich für den Siegtreffer gesorgt hatte.

Nach dem 30. Spieltag
Platz: 2
Punkte: 60

Vorsprung
5 Punkte auf Platz 3 (Düsseldorf)
11 Punkte auf Platz 4 (HSV)


FC St. Pauli – Hansa Rostock 1:0
31. Spieltag

Das vorletzte Heimspiel der Saison war ein brisantes, gastierten doch die stark abstiegsbedrohten Rostocker am Millerntor. Unsere Mannschaft hatte an diesem Freitagabend die Chance, sich mit drei Punkten schon mal Relegationsplatz drei zu sichern. Und das gelang. In der von Beginn an kampfbetonten Partie hatten unsere Kiezkicker zwar mehr vom Spiel, die bessere Chancen wiederum konnte sich Hansa herausspielen. Auch dank Nikola Vasilj stand es zur Pause 0:0. Kurz nach dem Seitenwechsel erzielte Jackson Irvine per Kopf dann die Führung. Die gab Auftrieb und so bestimmte unser Team das Spiel und setzte sich am Ende knapp, aber verdient durch und zogen wieder an den Kielern vorbei. Die Störche unterlagen Kaiserslautern daheim überraschend mit 1:3 und auch Düsseldorf ließ beim 1:1 auf Schalke zwei Zähler liegen.

„Es war das erwartet schwere Spiel. Wir haben in der Pause ein bisschen umgestellt und ich bin froh, dass wir eine Drangphase zum Führungstreffer genutzt haben. Rostock war in der ersten Halbzeit besser, nach der Pause wir. Wir nehmen den Sieg mit. Ob er glücklich oder verdient war, sollen andere entscheiden“, so Coach Fabian Hürzeler nach der Partie. Mit Blick auf den Sieg gegen Rostock und das anstehende Derby fügte Kapitän Jackson Irvine hinzu: „Man spürt im Viertel und bei den Menschen, wie viel ihnen das Spiel und die bevorstehenden Partien bedeuten. Wir Spieler erkennen das und wissen, was es den Fans bedeutet. Wie sie uns supporten, ist grandios!“

Nach dem 31. Spieltag
Platz: 1
Punkte: 63

Vorsprung
7 Punkte auf Platz 3 (Düsseldorf)
11 Punkte auf Platz 4 (HSV)


Hamburger SV – FC St. Pauli 1:0
32. Spieltag

Im Derby-Rückspiel hatten unsere Kiezkicker die riesen Chance, den sechsten Aufstieg in der Vereinsgeschichte perfekt zu machen – und zeitgleich auch dafür zu sorgen, dass auch die letzten Aufstiegshoffnungen des Stadtrivalen platzen. Unterstützt von knapp 6000 FCSP-Fans fanden unsere Jungs gegen individuell starke „Rothosen“ aber nicht zu ihrem Spiel. Die Gastgeber hatten die besseren Chancen und erzielten auch zwei Tore, die wurden aber zurecht aberkannt. Es sah lange nach einem torlosen Remis aus, ehe der HSV in der Schlussphase nach einer Ecke durch Robert Glatzel in Führung ging. In der Nachspielzeit parierte der beim 0:1 unglücklich agierende Nikola Vasilj dann noch einen Elfmeter von Ludovit Reis. Es blieb beim 1:0 für den Stadtrivalen und weil Düsseldorf zeitgleich Nürnberg mit 3:1 besiegte, blieben die Aufstiegs-Shirts noch im Koffer verstaut.

„Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen und sind nicht so in unsere Abläufe reingekommen, der HSV hat fast jeden zweiten Ball gewonnen“, stellte Marcel Hartel nach dem Abpfiff fest. „Wir wissen, dass es heute ein wichtiges Spiel war, auch für die Fans. Deswegen ist es sehr enttäuschend, aber wir schauen nach vorne“, so Kapitän Jackson Irvine. Ähnlich sah es auch Hauke Wahl: „Wir haben das Derby verloren, darüber sind wir natürlich nicht glücklich. Diese Niederlage wird uns nicht umwerfen.“

Nach dem 32. Spieltag
Platz: 2
Punkte: 63

Vorsprung
5 Punkte auf Platz 3 (Düsseldorf)
8 Punkte auf Platz 4 (HSV)


FC St. Pauli – VfL Osnabrück 3:1
33. Spieltag

Den ersten Matchball hatten unsere Boys in Brown im Volkspark also vergeben, gegen die bereits als Absteiger feststehenden Osnabrücker wollten sie den zweiten aber verwandeln. Und es gelang! Am 12. Mai wurde im Millerntor-Stadion der sechste Aufstieg in der Vereinsgeschichte perfekt gemacht. Bei bester Stimmung im ausverkauften Millerntor stellte Oladapo Afolayans Treffer früh die Weichen Richtung Aufstieg, nach der Pause sorgten erneut Afolayan und Marcel Hartel dann für ein rauschendes Fußballfest und eine riesen Aufstiegsparty am Millerntor. Daran änderte auch der verwandelte Foulelfmeter von Lars Kehl nichts. Schon Minuten vor dem Abpfiff kletterten die FCSP-Fans über die Zäune und als der Schlusspfiff dann ertönte, hielt es sie nicht mehr am Spielfeldrand. Lange wurde im Stadion die Rückkehr in die Bundesliga gefeiert – was für ein Tag!

„Wir haben in dieser Saison mehr richtige als falsche Entscheidungen getroffen, sei es bei der Zusammenstellung des Kaders, des Trainerteams und des gesamten Staffs. Wir haben in schwierigen Zeiten zusammengehalten und die Ruhe bewahrt. Das war ganz wichtig. Der Aufstieg ist ein Produkt eines längeren Zeitraums und er ist verdient“, so Sportchef Andreas Bornemann nach dem Abpfiff. Coach Fabian Hürzeler fügte hinzu: „Ich bin sehr glücklich, dass sich die Mannschaft mit dem Auftritt heute belohnt hat. Ich bin happy mit der Mannschaft und mit den Verantwortlichen, die mir das Vertrauen geschenkt haben. Ich bin froh, dass wir das zurückgeben konnten und auch den Fans etwas zurückgeben konnten. Sie haben uns das ganze Jahr über besonders unterstützt. Ich freue mich riesig, dass sie heute ausgelassen feiern können.“ Von den Emotionen überwältigt war Kapitän Jackson Irvine: „Die spielen verrückt, so etwas habe ich noch nie gefühlt. Dankbarkeit, Freude, einfach alles. Es ist einfach unfassbar, wenn ich sehe, wie viel es den Menschen bedeutet, nicht nur uns. Unglaublich! Aus diesem Grund bin ich hierhergekommen. Ich wollte etwas für die Fans erreichen und den Leuten etwas geben. Und mit dem Aufstieg haben wir das geschafft.“

Nach dem 33. Spieltag
Platz: 1
Punkte: 66

Vorsprung
1 Punkt auf Platz 2 (Kiel)
6 Punkte auf Platz 3 (Düsseldorf)
11 Punkte auf Platz 4 (HSV)


SV Wehen Wiesbaden – FC St. Pauli 1:2
34. Spieltag

Den Aufstieg bereits in der Tasche reisten unsere Kiezkicker zum Abschluss zum abstiegsbedrohten SV Wehen Wiesbaden. Unser Team wollte die Partie keinesfalls herschenken, sondern sich mit drei weiteren Punkten im Fernduell mit Kiel die Zweitliga-Meisterschaft sichern. Weil Franko Kovačević den SVWW früh in Führung schoss, sah es lange nicht danach aus, doch unsere Jungs drehten die Partie dank der Treffer von Andreas Albers und Danel Sinani und sorgten mit dem Gewinn der Meisterschaft für das i-Tüpfelchen auf eine überragende Saison. Die wurde am Tag nach dem Spiel beim SVWW dann mit über 50.000 Fans auf dem Spielbudenplatz gefeiert. Hatte unser Team in Wiesbaden noch eine selbstgebastelte Meisterschale in die Höhe gestemmt, erhielten die Braun-Weißen dann auch die echte Meisterschale.

„Das Spiel ist ein Spiegelbild der gesamten Saison. Wir sind sehr dominant aufgetreten, wir haben sehr strukturiert Fußball gespielt und haben die Widerstände mit dem Rückstand angenommen. Wir sind souverän und auch in unserer Struktur geblieben. Zwei Spieler, die bei mir nicht wirklich viel gespielt haben, die sich aber immer dem Erfolg des Teams und Vereins untergeordnet haben, machen dann die Tore. Es freut mich extrem, weil uns genau das die ganze Saison ausgezeichnet hat. Dieses Wir-Gefühl, dieses Füreinanderdasein, dieses Füreinanderfreuen und die gegenseitige Unterstützung - das war in dieser Saison wirklich etwas Besonderes“, so Coach Fabian Hürzeler nach dem letzten Spiel der Saison. Kapitän Jackson Irvine fügte hinzu: „Wir haben uns am ersten Tag hingesetzt und gesagt, dass wir nicht nur aufsteigen, sondern auch Meister werden wollen. Wir haben uns das Level gesetzt und uns jeden Tag gesagt, das wir das Level erreichen müssen. Alle haben während der harten Saison die Intensität gezeigt und so ist die Meisterschaft für alle eine Auszeichnung.“

Hier geht's zur Abschlusstabelle!

 

(hb)

Fotos: FC St. Pauli

Anzeige

Congstar