Starke Leistung, kein Lohn: Der FC St. Pauli verliert mit 0:2 in Mainz
Sonnabend, 22. Februar 2025, 17:25 Uhr
Der FC St. Pauli hat am Sonnabend (22.2.) eine knappe Niederlage kassiert, beim 1. FSV Mainz 05 unterlagen die Kiezkicker mit 0:2 (0:0). Die Kiezkicker zeigten von Beginn eine starke Leistung und hatten die besseren Chancen, der eingewechselte Jae-sung Lee (67.) und Paul Nebel (90.+5) sorgten mit ihren Treffern aber für den Heimsieg der 05er.
Im Vergleich zur unglücklichen 0:1-Heimniederlage gegen den SC Freiburg musste Cheftrainer Alexander Blessin, der aufgrund einer Gelbsperre während des Spiels von Co-Trainer Peter Németh vertreten wurde, umstellen. Für James Sands (komplexe Sprunggelenksverletzung) rückte Lars Ritzka in die Startelf. Für Eric Smith ging es eine Position nach vorne auf die Sechs neben Jackson Irvine, Ritzka nahm den Platz auf der linken defensiven Außenbahn ein und Siebe Van der Heyden rückte nach innen in die Dreierkette. Erfreulich: Elias Saad meldete sich nach abgebrochenem Training unter der Woche fit und Connor Metcalfe stand nach überstandener Muskelverletzung im Adduktorenbereich erstmals seit fast fünf Monaten wieder im Kader. Bei den Mainzern, die angesichts des Karnevals in einem bunt-karierten Fastnachtstrikot spielten, verzichtete Bo Henriksen nach dem 2:0-Erfolg beim 1. FC Heidenheim auf Wechsel.
Bei bester Stimmung in der ausverkauften MEWA-Arena lieferten sich beide Teams von Beginn an das erwartet intensive Spiel. Die erste Chance hatten unsere Jungs, weil Elias Saad früh einen Freistoß kurz vor dem Mainzer Strafraum herausholte. Eric Smith trat, mit viel Gefühl setzte er den Ball aus 18 Metern aber oben rechts vorbei (2.). Weiter unser FCSP: Nach Ballgewinn von Jackson Irvine in der Mainzer Hälfte zog Noah Weißhaupt aus 22 Metern ab. Der Ball fand den Weg an den linken Innenpfosten, ehe er an der Torlinie vorbei und am rechten Pfosten vorbei mit viel Schnitt ins Toraus trudelte. Es fehlten nur Zentimeter zur Führung (6.). Die 05er hatten zwar mehr Ballbesitz, unsere Jungs aber die nächste Chance. Nach Doppelpass mit Saad tauchte Johannes Eggestein vor FSV-Keeper Robin Zentner auf. Weil er sich den Ball aber etwas zu weit vorgelegt hatte, konnte Zentner entscheidend eingreifen (15.).
Wenig später kamen die Gastgeber dann zu ihrer ersten Gelegenheit. Einen Kopfball von Nelson Weiper konnte Hauke Wahl aber klären, Nikola Vasilj wäre ohnehin zur Stelle gewesen (17.). Unsere Kiezkicker blieben im Spiel nach vorne zwingender und bekamen nach einem Foul von Moritz Jenz an Saad einen Elfmeter (21.). Schiedsrichter Felix Zwayer schaute sich die Szene aber noch mal am Spielfeldrand an und nahm seine Entscheidung zurück (23.). Unser Team verteidigte weiter richtig gut und spielte mutig nach vorne. Erneut hatte Weißhaupt im Rückraum zu viel Platz, dieses Mal jagte er den Ball aus knapp 25 Metern aber deutlich drüber (26.). Nicht viel später verpasste Lars Ritzka zunächst eine Flanke von Siebe Van der Heyden nur knapp (28.), ehe Saad einen Schritt zu spät bei einer weiteren Hereingabe von Philipp Treu kam (33.). Dann auch mal die Gastgeber: Anthony Caci kam nach Doppelpass mit Weiper aus 14 Metern zentraler Position zum Abschluss, den zu zentral geschossenen Ball begrub Vasilj problemlos unter sich (37.). Auf der Gegenseite setzte Treu dann noch mal einen Kopfball nach Ritzka-Flanke am Tor vorbei (43.), wenig später ertönte der Halbzeitpfiff.

Der auffällige Noah Weißhaupt hatte früh Pech, als er nur den Pfosten getroffen hatte.
In der Pause durfte Blessin zur Mannschaft in die Kabine, er nahm für die zweiten 45 Minuten keinen Wechsel vor. Bei den 05ern, die mit der ersten Halbzeit sicherlich nicht zufrieden sein konnten, kam Jae-sung Lee für Nelson Weiper in die Partie. Es änderte sich nicht wirklich etwas am Spielgeschehen. Unsere Jungs konnten an die starke erste Hälfte anknüpfen, spielten beim Tabellensechsten weiter richtig gut mit und hatten auch die erste Gelegenheit im zweiten Durchgang. Irvine verlängerte eine Saad-Hereingabe aus dem Halbfeld, er gab dem Ball er nicht mehr die entscheidende Richtungsänderung mit – vorbei (54.).
Auf der Gegenseite kam 13-Tore-Mann Jonathan Burkardt dann zu seinem ersten Abschluss, aus halbrechter Position scheiterte er aber am aufmerksamen Vasilj (60.). Kurz darauf gab es den ersten Wechsel bei unseren Jungs, weil es für Lars Ritzka nicht weiterging. Für ihn war Adam Dźwigała dabei (62.). Er rückte auf die rechts Abwehrseite, Treu wechselte rüber auf links. Nicht viel später gingen die Gastgeber in Führung. Nadiem Amiri zog aus 25 Metern ab und Vasilj wehrte den Ball nach vorne ab. Lee hatte darauf gelauert und schob aus vier Metern ein – 0:1 (67.). Co-Trainer Németh reagierte umgehend und schickte Oladapo Afolayan für Elias Saad auf den Rasen (68.). Mit Nachspielzeit blieben unserem Team noch 25 Minuten, um sich für die gute Leistung doch noch zu belohnen, allerdings spielten die Mainzer nach dem überraschenden Führungstreffer befreiter auf und hielten unsere Jungs zumeist von ihrem Strafraum fern.
Dann aber die Chance für zum Ausgleich! Nach starker Vorarbeit von Weißhaupt stieg Irvine acht Meter vor dem FSV-Gehäuse am höchsten, sein Kopfball strich knapp drüber - da war mehr drin (78.). Mainz kam im Gegenzug fast zur Vorentscheidung, der eingewechselte Armindo Sieb verfehlte das obere rechte Eck aus 17 Metern nur knapp (79.). Wieder rüber auf die andere Seite, wo sich unser Team stark durchspielte und die knapp 3500 mitgereisten fCSP-Fans den Torschrei schon auf den Lippen hatten. Afolayan setzte sich auf rechts stark durch und flankte in die Mitte zu Weißhaupt. Dessen Kopfballablage erwischte der freistehende Eggestein leider nicht voll, der Ball ging rechts vorbei (81.).
Németh wechselte noch mal doppelt: Abdoulie Ceesay und Danel Sinani ersetzten Philipp Treu und Noah Weißhaupt (83.). Unsere Boys in Brown warfen am Ende noch mal alles rein, der Ausgleich sollte ihnen aber nicht gelingen. Stattdessen kassierten sie mit der letzten Aktion des Spiels durch Paul Nebel noch das 0:2 (90.+5).
1. FSV Mainz 05
Zentner - da Costa, Jenz, Kohr (66. Hanche-Olsen) - Caci, Sano, Amiri, Mwene (83. Widmer) - Nebel, Weiper (46. Lee) - Burkardt (72. Sieb)
Cheftrainer: Bo Henriksen
FC St. Pauli
Vasilj - Nemeth, Wahl, Van der Heyden - Treu (82. Ceesay), Smith, Irvine, Ritzka (62. Dźwigała) - Saad (68. Afolayan), Eggestein, Weißhaupt (82. Sinani)
Cheftrainer: Peter Németh (in Vertretung für den Gelb-gesperrten Alexander Blessin)
Tore: 1:0 Lee (67.), 2:0 Nebel (90.+5)
Gelbe Karten: Kohr, Nebel, Sano / Nemeth, Treu, Van der Heyden
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)
Zuschauer*innen: 33.305 (ausverkauft)
(hb)
Fotos: FC St. Pauli / Witters