Eye-Able Logo
Zum Inhalt springen

Spätes 0:1 gegen Freiburg: Unglückliches Eigentor entscheidet das Spiel

Der FC St. Pauli hat am Sonnabend (15.2.) mit 0:1 (0:0) gegen den SC Freiburg verloren. Es war ein Spiel auf Augenhöhe mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Wie schon im Hinspiel parierte Nikola Vasilj kurz vor der Pause einen Elfmeter von Vincenzo Grifo (45.+1), eine von Philipp Treu unglücklich abgefälschte Hereingabe von Christian Günter entschied die Partie kurz vor Schluss zugunsten der Gäste (88.).

Im Vergleich zur 0:2-Niederlage in Leipzig nahm Cheftrainer Alexander Blessin eine Änderung in der Startelf vor. Für Carlo Boukhalfa (Bank) begann Elias Saad auf dem rechten offensiven Flügel, nach viereinhalb Monaten feierte Saad, der beim 3:0-Erfolg im Hinspiel in Freiburg doppelt getroffen hatte, sein Startelf-Comeback. Bei den Freiburgern nahm Coach Julian Schuster im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen Heidenheim zwei Wechsel vor: Patrick Osterhage und Merlin Röhl ersetzten Eren Dinkči und Nicolas Höfler.

Noch vor dem Spiel wandte sich Präsident Oke Göttlich hinsichtlich der Entscheidung, den Song „Das Herz von St. Pauli“ vorerst nicht zu spielen, an die Fans. „Wir verstehen die Emotionen und nehmen das sehr ernst. Genau wie die Recherchen zu dem Texter des Lieds, Josef Ollig. Wir danken dem Museum für die Arbeit – und wir wollen noch mehr Infos haben, bevor wir endgültig entscheiden, wie wir künftig mit dem Lied umgehen. Kein Schnellschuss, aber auch nicht einfach ‚weiter so!‘. Wir danken für die konstruktiven Diskussionen und für den Austausch mit Fans aus allen Bereichen des Stadions. Wir brauchen eine Lösung mit Herz UND Verstand. Und bei all den Diskussionen dürfen wir nicht die gemeinsamen Ziele nicht vergessen. Wir spielen in der Bundesliga und haben ein schweres Spiel vor der Brust. Forza Sankt Pauli“, so unser Präsident. In unserem Blog könnt Ihr Euch ausführlich zum „Herz von St. Pauli“ informieren!

Alle gemeinsam, die FCSP-Fans auf den Rängen und unsere Kiezkicker auf dem Rasen, ging’s dann ins Spiel gegen die Breisgauer. Die Gäste agierten zu Beginn mit Angriffspressing, unser Team fand dagegen aber Lösungen und konnte sich spielerisch aber immer wieder befreien. Nach starkem Schnittstellenpass von David Nemeth auf Johannes Eggestein ergab sich dann die erste Chance. Elias Saad bekam auf dem linken Flügel den Ball und zog nach innen, er scheiterte aber an Noah Atubolu (6.). Nach einem langen Ball von Matthias Ginter vergab der enteilte Ritsu Doan die Führung für den SCF. Nikola Vasilj blieb lange stehen und parierte den Schuss mit dem Oberkörper (13.). In der Folge blieb es in beiden Strafräumen lange sehr ruhig, keine Mannschaft konnte sich entscheidend bis ins letzte Drittel durchspielen. Und so dauerte es über 20 Minuten, zum nächsten Torschuss. Den gab Saad im Anschluss an einen Freistoß ab, sein Schuss verfehlte das SCF-Gehäuse deutlich (35.).

Vor der Pause wurde es noch mal turbulent. Erst schlenzte Vincenzo Grifo einen Freistoß aus 18 Metern zentraler Position knapp drüber (43.). Dann zeigte Schiedsrichter Benjamin Brand auf den Punkt, er hatte ein Foul von Jackson Irvine, der Doan mit dem Unterarm im Gesicht getroffen hatte, geahndet. Wie im Hinspiel trat Grifo an und wie schon Ende September scheiterte er an Vasilj. Grifo chippte den Ball halbhoch in die Mitte, Vasilj blieb stehen und fang den Ball sicher (45.+1). Augenblicke später war Nemeth dann gerade noch vor dem einschussbereiten Lucas Höler zur Stelle (45.+2). Auf der Gegenseite kam Johannes Eggestein dann im SCF-Strafraum zu Fall, einen Elfmeter gab es dieses Mal nicht und das war auch richtig. Kiliann Sildillia hatte den Ball gespielt (45.+3). Kurz darauf ertönte der Halbzeitpfiff.

Nikola Vasilj pariert den Elfmeter von Vincenzo Grifo.

Nikola Vasilj hatte den Braten gerochen, blieb lange stehen und parierte den Elfmeter von Vincenzo Grifo.

Ohne Wechsel ging’s nach der Pause auf beiden Seiten weiter. Die Partie blieb ausgeglichen, kein Team konnte sich nennenswerte Feldvorteile erspielen. Über Eggestein und Saad kam das Leder dann zum mitgelaufenen Philipp Treu. Der zog aus 25 Metern energisch ab, zielte aber deutlich zu hoch (55.). Auf der Gegenseite bekam der SCF einen Freistoß. Einmal mehr schnappte sich Grifo den Ball, dieses Mal zirkelte er ihn Richtung oberes linkes Eck, doch Vasilj verhinderte mit einer starken Parade den Rückstand (57.).

Wieder rüber auf die andere Seite, wo Saad mit Tempo in den Strafraum eindringen konnte, den Ball aber neben das Gehäuse setzte. Sekunden später hatte er dann Feierabend, für ihn kam Oladapo Afolayan in die Partie (62.). Als sich die Gäste mal durchs Zentrum spielen konnte, hatte Merlin Röhl zu viel Zeit, sein 20-Meter-Schuss strich knapp drüber (64.). Beide Teams legten immer wieder den Vorwärtsgang ein, es ging immer wieder hin und her. Eine weitere Torchance blieb aber aus.

In der Schlussphase kamen Lars Ritzka und Scott Banks für Siebe Van der Heyden und Noah Weißhaupt in die Partie. Sie erlebten mit, wie Irvine nach einer Ecke von Eric Smith völlig frei zum Kopfball kam. Unser Kapitän stand regelrecht in der Luft, den Ball setzte er aber neben den linken Pfosten (85.). Auf der Gegenseite ging Freiburg dann in Führung. Eren Dinkči setzte sich im Zentrum energisch durch, legte links in den Strafraum zu Christian Günter und der zog ab. Seine Hereingabe fälschte Philipp Treu so unglücklich ab, dass der Ball im langen Eck einschlug - 0:1 (88.).

Unser Team, in den letzten Minuten mit Andreas Albers und Abdoulie Ceesay, warf zwar noch mal alles rein, musste sich am Ende aber knapp geschlagen geben. Bitter noch: Mit der letzten Aktion des Spiels verletzte sich James Sands schwer am rechten Sprunggelenk.

FC St. Pauli

Vasilj - Wahl, Smith, Nemeth (90. Ceesay) - Treu, Irvine, Sands, Van der Heyden (82. Ritzka) - Saad (62. Afolayan), J. Eggestein (90. Albers), Weißhaupt (82. Banks)

Cheftrainer: Alexander Blessin

 

SC Freiburg

Atubolu - Sildillia, Ginter, Lienhart, Günter - Osterhage, M. Eggestein - Doan (90.+1 Rosenfelder), Röhl (75. Dinkči), Grifo (75. Beste) - Höler

Cheftrainer: Julian Schuster

 

Tor: 0:1 Treu (88., Eigentor)

Bes. Vorkomn.: Vasilj pariert einen Foulelfmeter von Grifo (45.+1)

Gelbe Karten: Nemeth, Blessin / keiner

Schiedsrichter: Benjamin Brand (Schwebheim)

Zuschauer*innen: 29.546 (ausverkauft)

 

(hb)

Fotos: FC St. Pauli / Witters

Anzeige

Congstar