Eye-Able Logo
Zum Inhalt springen

2:3 beim FCB - der FC St. Pauli verliert knapp beim Rekordmeister

Der FC St. Pauli hat am Sonnabend (29.3.) mit 2:3 (1:1) beim FC Bayern München verloren. Harry Kane brachte den FCB in Führung (17.), Elias Saad konnte für vor der Pause die mutig aufspielenden Kiezkicker ausgleichen (27.). Nach dem Seitenwechsel bestimmte der Rekordmster die Partie dann und gewann dank eines Doppelpacks von Leroy Sané (53., 71.). Der Anschlusstreffer des eingewechselten Lars Ritzka (90.+3) änderte daran nichts mehr.

Im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen die TSG Hoffenheim musste Cheftrainer Alexander Blessin eine Änderung vornehmen. Für Hauke Wahl (private Gründe) rückte Adam Dźwigała in die Startelf. Beim Rekordmeister fielen neben dem weiterhin verletzten Manuel Neuer auch Alphonso Davies und Dayot Upamecano aus. Im Vergleich zum 1:1 beim 1.FC Union Berlin nahm FCB-Coach Vincent Kompany insgesamt vier Wechsel vor.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus und des DFL-Aktionsspieltages „TOGETHER! Stop Hate. Be a Team.“ liefen unsere Jungs im „Kein Platz für Rassismus“-Sondertrikot auf, die Münchner wiederum in ihrem „Rot gegen Rassismus“-Sondertrikot. Bevor der Ball rollte, gedachten beide Teams und alle Zuschauer*innen erst noch dem ehemaligen FCB-Präsidenten Fritz Scherer, der Mitte März verstorben ist.

Die Bayern hatten nach 55 Sekunden die erste Chance: Nach einer Hereingabe von Michael Olise kam Leon Goretzka am Fünfer zum Kopfball, doch Nikola Vasilj war zur Stelle (1.). Der FCB bestimmte die Anfangsphase und hatte wenig überraschend ein deutliches Plus an Ballbesitz. Unser Team verteidigte in den ersten Minuten sehr tief in der eigenen Hälfte. Unsere Kiezkicker wurden immer mutiger. Eric Smith marschierte wenig später durchs Mittelfeld und zog aus 25 Metern ab – der Ball strich einen guten Meter drüber (12.). Nur 120 Sekunden fand Smith bei einem Freistoß aus dem Halbfeld den einlaufenden Jackson Irvine. Unser Kapitän touchierte den Ball und von Joshua Kimmichs Kopf bahnte sich der Ball den Weg an den Querbalken – Urbig wäre machtlos gewesen (14.).

Auf der Gegenseite verzog Kimmich aus 20 Metern deutlich (16.). Im Anschluss an den resultierenden Abstoß ging der FCB in Führung. Siebe Van der Heyden verlor auf der linken Seite den Ball an Jamal Musiala, Olise übernahm das Leder und fand im Zentrum Harry Kane. Der Torjäger ließ sich die Chance nicht nehmen und traf aus acht Metern ins linke Eck – 0:1 (17.). Smith trat kurz darauf zu einem Freistoß aus mehr als 25 Metern an und schlenzte den Ball über die Mauer ins linke obere Eck, doch Urbig konnte parieren (19.). Auf der Gegenseite hatte Raphaël Guerreiro nach Olise-Steckpass das 2:0 für den FCB auf dem Fuß, vom linken Fünfereck scheiterte er aber an Vasilj, der gerade noch beide Fäuste hochriss (21.).

Ein Treffer fiel wenig später – aber auf der anderen Seite! Noah Weißhaupt legte rechts raus zu Manolis Saliakas und dessen flache Hereingabe fand den Weg zu Elias Saad. Er war einen Schritt schneller als Eric Dier und traf aus sieben Metern ins linke untere Eck – 1:1 (27.)! Die Münchner zeigten sich kurz geschockt, legten dann aber wieder den Vorwärtsgang ein. Nach einem Ball von Olise hinter die Abwehr war Musiala durch, sein Schuss streifte das rechte Außennetz (34.). Nicht viel später blockte Van der Heyden einen Schuss von Sané gerade noch vor der Linie (35.). Nachdem Vasilj eine von Eric Dier verlängerte Ecke parierte hatte (45.+2) hatte, verabschiedeten sich beide Teams in die Kabinen.

Während Blessin auf einen Wechsel verzichtete, kam João Palhinha für Leon Goretzka bei den Gastgebern. Die hatten weiter mehr Ballbesitz und die erste Chance. Sané probierte es mal aus der Distanz, Vasilj packte sicher zu (50.). Nach einem langen Ball von Urbig kam der Ball über Kane und Olise zu Sané. Der eilte frei auf Vasilj zu und ließ diesem aus sieben Metern halblinker Position keine Abwehrchance – 1:2 (53.). Hier stand die braun-weiße Defensive nicht gut und ließ den Treffer zu einfach zu. Die Bayern hätte beinahe den dritten Treffer nachgelegt, doch Olise traf nur das Außennetz (55.). Dann der erste Wechsel bei unserem FCSP: Für den angeschlagenen Adam Dźwigała kam Connor Metcalfe in die Partie. Er nahm bei seinem Pflichtspielcomeback die Position von Smith ein, der rückte eine Position nach hinten (60.).

Unser Team kam im Vergleich zum ersten Durchgang nur selten mal in die Münchner Hälfte und konnte zu selten mal für Entlastung sorgen. Die Bayern machten weiter Druck, Kane verzog aus 15 Metern aber deutlich (65.). Dann musste sich Vasilj strecken. Nach Vorlage von Sané zog Musiala aus acht Metern ab, Vasilj reagierte überragend und lenkte den Ball gerade noch an die Unterkante der Latte (69.). Kurz darauf war unser Keeper dann aber machtlos. Kane konnte von rechts in die Mitte zum freistehenden Sané querlegen. Aus zehn Metern vollendete er zum 3:1 aus Sicht des Rekordmeisters (71.).

Kurz vor Anbruch der Schlussviertelstunde dann endlich mal wieder unser FCSP: Nach einem Angriff über die linke Seite legte Afolayan in den Strafraum Danel Sinani, sein Schuss wurde jedoch entscheidend abgefälscht (74.). Die anschließende Ecke brachte nichts ein. Auf der Gegenseite zielte Musiala aus 18 Metern etwas zu hoch (78.). Für die Schlussminuten brachte Blessin dann Lars Ritzka und Abdoulie Ceesay für Manolis Saliakas und Danel Sinani (82.).

Unser Team warf in Überzahl - der eingewechselte Hiroki Ito musste verletzt runter und der FCB hatte bereits fünfmal gewechselt - zwar noch mal alles rein: Einen abgefälschten 24-Meter-Schuss von Metcalfe lenkte Urbig aber gerade noch um den linken Pfosten (90.+1). Kurz darauf marschierte Ritzka dann mit dem Ball am Fuß über den halben Platz und jagte ihn aus knapp 25 Metern unten rechts in Eck – nur noch 2:3 (90.+3). Mehr passierte nicht und so mussten sich die Kiezkicker nach tollen Fight knapp geschlagen geben.

FC Bayern München

Urbig - Laimer (85. Stanišić), Dier, Kim, Guerreiro (58. Ito) - Kimmich, Goretzka (46. Palhinha), Olise, Musiala (76. Gnabry), Sané - Kane (85. Müller)

Cheftrainer: Vincent Kompany

 

FC St. Pauli

Vasilj - Dźwigała (60. Metcalfe), Nemeth, Van der Heyden - Saliakas (82. Ritzka), Irvine, Smith, Treu - Sinani (82. Ceesay)- Weißhaupt, Saad (72. Afolayan)

Cheftrainer: Alexander Blessin

 

Tore: 1:0 Kane (17.), 1:1 Saad (27.), 2:1 Sané (53.), 3:1 Sané (71.), 3:2 Ritzka (90.+3)

Gelbe Karten: Guerreiro, Olise, Palhinha / keiner

Schiedsrichter: Florian Badstübner (Nürnberg)

Zuschauer*innen: 75.000 (ausverkauft)

 

(hb)

Fotos: FC St. Pauli / Witters

Anzeige

Congstar