Eye-Able Logo
Zum Inhalt springen

Road to Bundesliga – Kiezkicker ziehen im März davon, im April wird’s wieder spannend

Im mittleren Teil der Rückrunde konnten unsere Kiezkicker weiter überzeugen und den Vorsprung auf den ersten Nichtaufstiegsplatz, trotz der zweiten Saison-Niederlage auf Schalke, auf komfortable zwölf Zähler ausbauen. Durch die weitere Niederlagen gegen Karlsruhe und Elversberg schrumpfte der Vorsprung im April dann aber und unsere Jungs mussten die Tabellenführung an die von Sieg zu Sieg eilenden Kieler abgeben.

Holstein Kiel – FC St. Pauli 3:4
23. Spieltag

Mit dem Topspiel beim Tabellenzweiten ging’s für unsere Jungs weiter und das Spiel an der Förde sollte sich die Bezeichnung Topspiel mehr als verdienen. Unser Team präsentierte sich im ersten Durchgang extrem effektiv: Oladapo Afolayan traf früh und legte kurz nach dem Treffer von Marcel Hartel noch vor der Pause das 3:0 nach. Nach dem Seitenwechsel traf zunächst Shuto Machino für Kiel, doch Connor Metcalfe stellte umgehend den alten Abstand her. Joshua Mees und Alexander Bernhardsson machten die Partie mit ihren Treffer noch mal richtig spannend, Bernhardsson hatte kurz vor dem Schlusspfiff sogar die große Chance zum Ausgleich, er vergab aber. So entschieden unsere Boys in Brown das Topspiel für sich und bauten ihren Vorsprung an der Tabellenspitze weiter aus.

„Entscheidend war nur, heute dieses Spiel zu gewinnen - ganz egal wie. Kiel hätte heute nach Punkten gleichziehen können, wir haben den Vorsprung nun aber auf sechs Punkte ausgebaut. Wir mussten gegen das nächste Team in Topform alles geben. Ich bin stolz darauf, wie alle bei uns alles rausgehauen haben“, so Kapitän Jackson Irvine nach dem Abpfiff. Auch Hauke Wahl war nach dem Erfolg an alter Wirkungsstätte glücklich, betonte aber: „Wir haben noch viele schwere Spiele vor der Brust, die wir erstmal bestreiten müssen. Es hat uns in den vergangenen Monaten stark gemacht, von Spiel zu Spiel zu schauen, und das werden wir auch weiter machen.“ Das nächste Spiel stand auf Schalke an und es sollte ein schweres Spiel werden.

Nach dem 23. Spieltag
Platz: 1
Punkte: 48

Vorsprung
7 Punkte auf Platz 3 (HSV)
10 Punkte auf Platz 4 (Fürth)


FC Schalke 04 – FC St. Pauli 3:1
24. Spieltag

Bei den abstiegsbedrohten Schalkern, die zuvor eine herbe 0:3-Niederlage in Magdeburg kassiert hatte, wollten unsere Kiezkicker den dritten Sieg in Folge einfahren, es sollte am Ende aber nicht gelingen. Die Königsblauen gingen psychologisch nicht unwichtig kurz vor der Pause durch Yusuf Kabadayi in Führung, er legte kurz vor dem Anbruch der Schlussviertelstunde den zweiten S04-Treffer nach. Elias Saad konnte in der Schlussminute zwar noch verkürzen, doch Kenan Karaman entschied die Partie in der Nachspielzeit zugunsten der Schalker. Unsere Mannschaft kam nicht annähernd an ihre Leistungsgrenze heran und kassierte nicht unverdient die zweite Saison-Niederlage. Weil sämtliche Konkurrenten ebenfalls verloren, änderte sich nichts am komfortablen Vorsprung auf die Plätze drei und vier.

„Wir haben heute die persönlichen Duelle nicht gewonnen, vor allem in der ersten Halbzeit. Auch die zweiten Bälle waren nur selten bei uns. Wir haben es sonst immer geschafft, eklig zu spielen. Das haben wir heute aber nicht geschafft“, betonte Hauke Wahl nach der Partie. Nach dem zweiten Spiel mit drei Gegentoren stellte Coach Fabian Hürzeler nach dem Spiel klar: „Wir müssen analysieren, warum wir erneut drei Gegentore bekommen haben. Wenn man sieht, wie wir sonst im Laufe der Saison defensiv stabil gestanden haben, passt das jetzt nicht ins Bild rein. Wir haben den Anspruch zu Null zu spielen und müssen das im nächsten Spiel deutlich besser machen.“

Nach dem 24. Spieltag
Platz: 1
Punkte: 48

Vorsprung
7 Punkte auf Platz 3 (HSV)
10 Punkte auf Platz 4 (Hannover)


FC St. Pauli – Hertha BSC 2:0
25. Spieltag

Im Heimspiel gegen Hertha BSC trafen unsere Boys in Brown auf den nächsten Bundesliga-Absteiger und gegen den zeigten sie sich in der Defensiv deutlich verbessert, Und deutlich verbessert ist noch untertrieben, denn gegen die Berliner ließen unsere Jungs so gut wie gar nichts zu. Und vorne sorgte Manolis Saliakas nach einer Viertelstunde für die Führung, die Marcel Hartel kurz vor der Halbzeit ausbaute. Auch nach dem Seitenwechsel bestimmte unser Team das Spiel, einen weiteren Treffer bejubelten sie aber nicht mehr. Die Kiezkicker zeigten eine ganz starke Reaktion auf die Niederlage auf Schalke und konnten ihren Vorsprung weiter ausbauen. Der sechste Bundesliga-Aufstieg in der Vereinsgeschichte nahm immer konkretere Formen an.

„Wir waren gerade in der ersten Halbzeit sehr dominant. In der zweiten Halbzeit haben wir etwas an Dominanz verloren, auch weil Hertha mehr Druck gemacht hat. Wir haben aber kaum Chancen zugelassen und auch deswegen haben wir absolut verdient gewonnen“, so Johannes Eggestein nach dem Spiel. Coach Fabian Hürzeler zeigte sich mit der Leistung ebenfalls sehr zufrieden und freute sich zudem darüber, dass sein Team es wieder geschafft hatte, zurück „zur eigenen Identität und zurück zu den Basics“ zu kommen.

Nach dem 25. Spieltag
Platz: 1
Punkte: 51

Vorsprung
10 Punkte auf Platz 3 (HSV)
11 Punkte auf Platz 4 (Düsseldorf)


1. FC Nürnberg - FC St. Pauli 0:2
26. Spieltag

Wie schon gegen die Herthaner konnten die Braun-Weißen auch in Nürnberg wieder vor allem in der Defensive überzeugen. So kam der FCN im kompletten Spiel zu lediglich zwei Abschlüssen, sonst spielte nur unser FCSP. Es dauerte bis kurz vorm Pausenpfiff, ehe sich die klare Überlegenheit auch im Spielstand bemerkbar machte, Johannes Eggestein traf per Kopf zur längst überfälligen Führung. Eggestein war es dann auch, der im zweiten Durchgang den Treffer von Marcel Hartel vorbereitete. Trotz weiterer Möglichkeiten blieb es dabei und das Punktekonto wuchs auf 54 Zähler an.

„Bereits gegen die Hertha hatten wir uns vorgenommen, wieder zu unseren Basics zurückzukommen, erst einmal defensiv zu arbeiten und die Null zu halten. Das haben wir letzte Woche gegen Hertha und auch heute gegen Nürnberg top gemacht. Wir verteidigen wieder geschlossen als Mannschaft“, hob Torschütze Hartel die starke Defensivleistung des gesamten Teams hervor. Johannes Eggestein fügte hinzu: „Es ist ein insgesamt souveräner Auswärtssieg, der auch 3:0 oder 4:0 hätte ausgehen können. Wie schon gegen Hertha waren wir die klar dominierende Mannschaft. So stellen wir uns das auch vor und deshalb können wir auch zufrieden sein. Die anstehende Länderspielpause nutzen wir, um runterzukommen und zu regenerieren. Dann nehmen wir Anlauf für die letzten Spiele.“

Nach dem 26. Spieltag
Platz: 1
Punkte: 54

Vorsprung
10 Punkte auf Platz 3 (HSV)
11 Punkte auf Platz 4 (Düsseldorf)


FC St. Pauli – SC Paderborn 07 2:1
27. Spieltag

Nach der letzten Länderspielpause der Saison starteten unsere Jungs mit dem Heimspiel gegen Paderborn in den acht Spiele umfassenden Saisonendspurt und der sollte mit drei Punkten beginnen. Wie so oft in der vergangenen Saison dominierten unsere Kiezkicker auch die Partie gegen den SCP, die Führung durch Marcel Hartel fiel dann nach einem schönen Spielzug. Kurz nach dem Seitenwechsel legte Lars Ritzka mit einem wuchtigen Schuss aus dem Rückraum nach. Alles sah nach einer klaren Sache aus, doch aus dem Nichts konnte Adriano Grimaldo für die Gäste verkürzen, ehe er Gelb-Rot sehen sollte. Ernsthaft in Gefahr geriet der Heimsieg in Überzahl nicht mehr und so konnte unsere Mannschaft ihren Vorsprung um einen weiteren Zähler ausbauen.

„Wie in den beiden Spielen zuvor haben wir wieder eine abgeklärte Leistung gezeigt und sind auch nach dem Anschlusstreffer ruhig geblieben. Wir standen defensiv gut und haben Paderborn nicht in den Rhythmus kommen lassen“, zeigte sich Kapitän Jackson Irvine sehr zufrieden mit der Team-Leistung. „Wir haben einfach einen Lauf. Aber es ist noch nicht zu Ende. Wir müssen weiter performen und Spiele gewinnen“, betonte Abwehrchef Eric Smith nach dem Abpfiff.

Nach dem 27. Spieltag
Platz: 1
Punkte: 57

Vorsprung
11 Punkte auf Platz 3 (Düsseldorf)
12 Punkte auf Platz 4 (HSV)


Karlsruher SC - FC St. Pauli 2:1
28. Spieltag

Nach drei überzeugenden Siegen in Folge ging’s zum Topspiel bei den in der Rückrunde starken Karlsruhern um drei Punkte. Keine 120 Sekunden waren gespielt, da ging der KSC durch Marcel Franke in Führung. Unsere Mannschaft erholte sich mit zunehmender Spieldauer von dem frühen Rückstand und lieferte ein ganz starkes Auswärtsspiel ab. Noch vor der Pause erzielte Jackson Irvine den verdienten Ausgleich. Im zweiten Durchgang blieb unser Team spielbestimmend, der zweite Treffer gelang aber nicht. Stattdessen schoss Paul Nebel die Gastgeber wieder in Führung. Wenig später der nächste Rückschlag, Hauke Wahl sah die Gelb-Rote Karte, die durchaus umstritten war, hätte es Augenblicke zuvor doch einen Elfmeter für unsere Jungs geben müssen. In Unterzahl schaffte es die Hürzeler-Elf nicht mehr, die dritte Saison-Niederlage abzuwenden.

„Wir sind nicht gut reingekommen und geraten nach einer Ecke des KSC direkt in Rückstand. Danach war es ein sehr gutes Auswärtsspiel von uns. Wir waren sehr dominant, erzielen verdient den Ausgleich und haben das Spiel im Griff. Dann geht der KSC nach einem Fehler im Aufbauspiel wieder in Führung. Wir waren danach gut im Spiel, der Platzverweis war aber eine leichte Bremse für unsere Dynamik. Das konnten wir nicht mehr kompensieren. Am Ende müssen wir sagen, dass wir in den entscheidenden Momenten das Momentum nicht auf unsere Seite bekommen haben“, so Cheftrainer Fabian Hürzeler. Marcel Hartel fügte hinzu: „Nach der Pause haben wir gut umgeschaltet und hatten gute Möglichkeiten, leider hatten wir nicht das Quäntchen Glück auf unserer Seite und dann macht der KSC das 2:1.“

Nach dem 28. Spieltag
Platz: 1
Punkte: 57

Vorsprung
8 Punkte auf Platz 3 (Düsseldorf)
9 Punkte auf Platz 4 (HSV)


FC St. Pauli – SV 07 Elversberg 3:4
29. Spieltag

Eine traurige Nachricht erreichte den FCSP wenige Tage nach dem Spiel beim KSC. Ein Fan, der im Vorfeld der Partie im Karlsruher Wildpark zusammengebrochen war, verstarb. Beim folgenden Heimspiel gegen Elversberg gedachten ihm die FCSP-Fans mit einer ergreifenden Choreo und einem gemeinsamen Moment der Stille. Auf dem Rasen erwischten unsere Jungs nicht ihren besten Tag, dennoch lagen sie zur Pause dank des Treffers von Johannes Eggestein mit 1:0 vorne. Die zweite Hälfte wurde wild und torreich. Erst glichen die Gäste durch Maurice Neubauer aus, ehe Marcel Hartel die erneute Führung besorgte. Die an dem Tag starken Elversberger zeigten sich aber wenig geschockt. Joseph Boyamba gelang postwendend der Ausgleich, ehe Paul Wanner und Hugo Vandermersch die SVE in der Schlussphase auf die Siegerstraße schossen. Jackson Irvines Anschlusstreffer in der Nachspielzeit kam zu spät und so verloren unsere Jungs erstmals seit fast genau einem Jahr nicht nur mal wieder ein Heimspiel, sondern auch die Tabellenführung an Kiel. Der Vorsprung auf die drittplatzieren Düsseldorfer, die wie Kiel einen Sieg nach dem anderen bejubelten, schrumpfte zudem binnen zwei Spieltagen von elf auf nur noch fünf Zähler.

„Nach dem 2:2 hatten wir nicht die Körpersprache, die wir uns erhofft hatten. Das müssen wir uns ankreiden. Elversberg hat die Momente, die sie hatten, dann sehr gut ausgespielt“, so Cheftrainer Fabian Hürzeler, der einen verdienten Elversberger Sieg gesehen hatte. Keeper Nikola Vasilj sprach nach dem Spiel zwar davon, dass sich das Team am Ende gegen die Niederlage gestemmt hätte, es unterm Strich aber die wohl „schlechteste Saisonleistung von allen“ gewesen sei. In die gleiche Kerbe schlug auch Eric Smith: „Das war nicht gut genug und das ist sehr ärgerlich. Wir hatten es nicht verdient, das Spiel zu gewinnen.“

Nach dem 29. Spieltag
Platz: 1
Punkte: 57

Vorsprung
5 Punkte auf Platz 3 (Düsseldorf)
6 Punkte auf Platz 4 (HSV)

 

(hb)

Fotos: FC St. Pauli / Witters

Anzeige

Congstar